Unser Fachwerkhaus ist abgebrannt

abgebranntes Fachwerkhaus

Wie heute Morgen bereits den Informationen über das soziale Netzwerk Facebook und von der Berliner Zeitung berichtet, ist tatsächlich das Fachwerkhaus auf dem ASP „Fort Robinson“ abgebrannt. Binnen weniger Minuten stand es lichterloh in Flammen und konnte von der Feuerwehr nicht mehr gerettet werden. Um 05.37 Uhr ging der Notruf dort ein. Noch gegen 05.00 Uhr hatte eine routinemäßige Kontrollfahrt der Polizei entlang der Vincent-van-Gogh-Straße nichts Auffälliges bemerkt. Es muss dann sehr schnell gegangen sein, aber die Flammen haben ihr Werk gründlich geleistet.

Brandursache noch unbekannt

Wir möchten allen Spekulationen über die Hintergründe der Flammen, die so im Netzwerk kursieren, entgegentreten. Bis jetzt hat es keine gründliche Untersuchung des Brandes geben können. Diese wird in den nächsten Stunden einsetzen. Es kann auch ein technischer Defekt der Grund für den Brand gewesen sein. Anders als am 01.06.2015 – als wohl tatsächlich kokeln im Heu die Ursache des Brandes war.

Dem Träger ist nicht bekannt, dass irgendjemand „an das Grundstück will“, wie spekuliert wird. Und wir betreuen diesen Platz seit 1991. Ja, wir werden in Hohenschönhausen noch ein Heim für geflüchtete und asylsuchende Menschen haben – aber der Abenteuerspielplatz wird durch die BVV und die Verwaltung des Jugendamtes als eine Spielfläche auch für die Kinder dieser Familien angesehen und auch so behandelt.

Umbau in barrierefreie Wege

Niemandem ist sicher die gegenwärtige Bausituation auf dem Platz entgangen. Der Weg auf den Spielplatz, um den Berg und auch zu den Tiergehegen wird derzeit unter erheblichen Kosten – die BVV Lichtenberg stellte dafür 100.000 € zur Verfügung – in einen barrierefreien Weg umgewandelt. Im März dieses Jahres haben wir die Konzeption zur Veränderungen auf dem Platz vorgestellt.
Der Ausbau des Wegesystems ist nur der erste Teil einer stärker inklusiven Ausrichtung des Spielplatzes, an dem sich hoffentlich noch viele Generationen erfreuen werden. Auch das Jugendamt unterstützt natürlich diesen Ausbau und erst recht das Naturschutz- und Grünflächenamt. Deren Mitarbeiter betreuen diese Veränderungen neben einer Landschaftsarchitektin, die wir benennen durften.

Danke für spontane Hilfe und Angebote

Wir möchten uns bei allen bedanken, die durch ihre Handlungen auch am heutigen Samstag nicht nur ihr Wohlwollen dem Spielplatz gegenüber zum Ausdruck brachten, sondern mit ihm litten:
Die Nachbarn, welche die Feuerwehr und über das Familienzentrum die Geschäftsführung alarmierten; die Mitarbeiter unsere Kita, die hellwach bei den ersten Informationen waren und an Ort und Stelle halfen; die Streife der Polizei, die Freiwillige Feuerwehr, die Mitarbeiter der Kriminalpolizei der Polizeidirektion 6 und natürlich auch die vielen Anteilsbekundungen über Facebook; die Freiwillige Feuerwehr Weißensee, die bereits zusagte beim Abriss der Ruine zu helfen; Herr Lichtenberg von der Dorfkate Falkenberg, der vorbei kam und spontan seine Hilfe anbot und auch Danny Freymark, der bereits kurz nach dem Bekanntwerden telefonisch seine Solidarität zum Ausdruck brachte und Hilfe anbot.

Wir bauen auf Ihre Unterstützung

Der Verlust macht uns sehr betroffen, nicht nur weil die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter  wesentlich schlechter werden und man zunächst mit noch weniger überdachter Fläche auskommen muss als vorher. Ein Spielplatz mit einer Brandruine ist nicht der erstrebenswerte Platz für unser Kinder. Wir werden alles daran setzen, den Zustand gerade zu rücken – und dazu benötigen wir natürlich Hilfe. Und die hoffen wir in den Freunden, Nutzern und Nachbarn des Platzes künftig auch weiterhin zu finden.
Wir werden Sie nach Stunden der Besinnung wissen lassen, wo wir die Hilfe am dringendsten benötigen. Wir bauen auf Sie!

Für spontane Spenden steht das Konto des Trägers bei der Sozialbank zur Verfügung.

Unser Spendenkonto:
Kietz für Kids Kinderbetreuung gGmbH
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE98 1002 0500 0001 2527 00

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Ihre/Deine E-Mailadresse wird nicht öffentlich angezeigt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit Absenden Ihres/Deines Kommentars werden alle Einträge in unserer Datenbank gespeichert. Mehr Infos gibt es in unserer » Datenschutzerklärung