Projektleiter: Sascha Magister
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 7:30 bis 16:30 Uhr
Sophie Brahe Schule (Gemeinschaftsschule Berlin-Treptow)
Am Plänterwald 17a, 12435 Berlin
Tel: 030 – 53 633 9521
Der Schülerclub FunFun befindet sich im Erdgeschoss des Altbaugebäudes der Sophie Brahe Schule und steht den Jugendlichen der Mittel-u. gymnasialen Oberstufe in den Hofpausen und in Freistunden zur Verfügung. Sie haben bei uns die Möglichkeit Billard, Kicker, Tischtennis, Computer und Darts zu spielen, können sich an einem reichhaltigen Angebot an Musikinstrumenten bedienen und diese auf unserer Clubbühne spielen oder an Gitarren- und Keyboardkursen während der Hofpausen teilnehmen. Unsere Räume →
Desweiteren ist der FunFun für den Ganztag verantwortlich. Der findet an 3 Tagen (Di, Mi, Do) mit gebundenen Angeboten und an den übrigen beiden Tagen mit freien Angeboten statt. Dienstags hat der gesamte 7. Jahrgang (insgesamt 5 Klassen) bei uns AGs, mittwochs der 9. und 10. Jahrgang (insgesamt 8 Klassen) und donnerstags der 8. Jahrgang (5 Klassen), jeweils von 12 – 16 Uhr. Die SchülerInnen können zwischen Keramik, Mode&Design, Tanz, Sport, Animation, Film und Band wählen.
- Chillout Lounge
- Zockerbude
- Gitarrenspiel
Neben den vielen künstlerischen Aktivitäten stehen die Mitarbeiter des FunFun allen SchülerInnen mit Rat und Tat und Herz zur Seite. Der sozialpädagogische Anteil ihrer Arbeit ist aufgrund des Einzugsgebietes Treptow/Neukölln und der verschiedensten familieren Situationen einiger SchülerInnen nicht gering.
Der Club ist außerdem für den TimeOut-Raum verantwortlich (hier werden SchülerInnen, die den Unterricht stören, aufgefangen und sozialpädagogisch betreut) und kümmert sich um das Nachschreiben (montags) und Nachsitzen (freitags).
Der FunFun will so viele SchülerInnen wie möglich erreichen, ihnen zuhören, ihr Vertrauen gewinnen, sie begleiten, in vielen Fällen ihr Selbstbewusstsein stärken, ihre Talente finden und ausprägen und mit ihnen zusammen ein kreatives, sinnvolles Leben gestalten.
Viele von ihnen sind in unserer alljährlichen großen Schulrevue, welche immer in der letzten Schulwoche des Schuljahres stattfindet, zu bewundern oder auf der parallel entstehenden CD zu hören.
Neueste Kommentare