Über uns: Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Mikado

Logo JFE MikadoProjektleiter: Christopher Briet
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch 13.00 – 20.00 Uhr
Egon-Erwin-Kisch-Straße 1a, 13059 Berlin,
Tel.: 8645 9276 / Fax.: 8645 8219

 

Willkommen im Mikado! Wenn Ihr zwischen 12 und 21 Jahren seid und Eure Freizeit gerne spannend, sportlich oder kreativ gestaltet, seid Ihr bei uns genau richtig! Wir bieten Euch jede Menge Raum um Neues auszuprobieren und das zu tun, worauf Ihr Lust habt.

Nutzt dazu unsere vielseitigen Sport-, Kreativ- und Musikangebote oder bei Bedarf unsere Fahrradwerkstatt. Besucht unsere Themenveranstaltungen, kocht Euer Lieblingsgericht oder zockt einfach eine Runde FIFA an unserer Playstation. Wir stehen Euch mit einem erfahrenen Team aus Sozialpädagogen unterstützend zur Seite. Schaut Euch doch mal auf unserer Webseite um oder kommt einfach direkt vorbei, und macht Euch ein eigenes Bild von unseren vielseitigen Angeboten. Zum Chillen, Spielen oder Basteln, beim Sport oder gärtnernd im Garten – Mit dem Mikado seid Ihr garantiert auf der sicheren Seite!

Feste Angebote im Mikado

Message-board mit unterschiedlichen Tagesangeboten

Offene und feste Angebote

Unser jeweiliges Wochenangebot könnt Ihr unserem Message-Board vor Ort entnehmen. Unten Genanntes bieten wir Euch auf Anfrage oder regelmäßig an!

  • Airbrush
  • Arbeiten im Tonstudio
  • Ausflüge und Ferienfahrten
  • Bewerbungstraining
  • Gärtnern im Garten
  • Klavierstunden im Rahmen der Klavier AG
  • Kinoabende
  • Hausaufgabenhilfe
  • Holzbrandmalerei
  • Holzwerkstatt
  • Kreatives Gestalten
  • Kochen und Backen
  • Playstation 3
  • Siebdruck / Airbrush (Textilgestaltung)
  • Spieletage (Brett-, Sport- und Outdoorspiele)

Mehr über uns

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado gehört zu den größten in Nord-Hohenschönhausen und ist seit 2008 eine Einrichtung der „Kietz für Kids Betreuung gGmbH“. Partizipation ist in unserer Arbeit ein wesentlicher Schwerpunkt. Ihr könnt teilhaben, mitgestalten und an unseren Programmen und Projekten kräftig mitwirken. Wir bieten Euch vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zum Sammeln neuer Erfahrungen. Außerdem unterstützen wir Euch auch bei schulischen Belangen, Konflikten und Alltagsproblemen jeglicher Art.

Hier einige Stichpunkte, die Ihr in unserer Arbeit wiederfinden werdet: außerschulische Jugendbildung, allgemeine Bildung, politische Bildung, gesundheitliche Bildung, kulturelle Bildung, naturkundliche und technische Bildung, Spiel, Sport, Geselligkeit, Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit, innerdeutsche und internationale Jugendarbeit, Kinder- und Jugenderholung sowie Jugendberatung.

Eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Projektes und des aktuellen Arbeitskonzepts erfolgt entsprechend Eurer Bedürfnisse, den Vorgaben des Trägerverbundes, des Fachbereichs Jugendförderung des Jugendamts und den Kriterien des Handbuchs des Qualitätsmanagements in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Unser Team

Unser Team besteht aus 3 pädagogischen Mitarbeite*innen. Dabei handelt es sich um eine Kindheitspädagogin mit kreativer Ader und Bastelbegeisterung, einen staatlich anerkannten Erzieher mit Affinität zur digitalen Welt, sowie einen staatlich anerkannten Erzieher mit den Schwerpunkten Sport und Mediengestaltung. Wir verfügen über weitere Zusatzqualifikationen, aus den unterschiedlichsten Bereichen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Darüber hinaus befinden wir uns permanent im Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften, Netzwerken und Arbeitskreisen. Unterstützt werden wir regelmäßig von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Honorarkräften und Praktikant*innen.

Noch mehr über uns und ganz genau gewusst:

Geschichte der Jugendfreizeiteinrichtung Mikado

Die JFE „Mikado“ wurde 1989 als sozialkulturelle Einrichtung unter dem damaligen Namen „Mikado – Talenteladen“ ins Leben gerufen. Zwischenzeitlich (1995 – 1997) befand sich die Einrichtung in einer ehemaligen Kita in Wartenberg, bevor sie dann 1997 in den eigens neu gebauten Jugendclub einzog. In den Jahren 2000/2001 erfolgte eine Umprofilierung der Einrichtung zur offenen Jugendarbeit. Im Jahr 2007 musste man die Einrichtung aufgrund von Baufehlern über mehrere Monate für eine Sanierung schließen. Mit dem 01.01.2008 wurde die JFE „Mikado“ vom Bezirksamt Hohenschönhausen/Lichtenberg, dem es bis dahin unterstellt war, an einen freien Träger, damals noch „Kietz für Kids e.V.“ (jetzt „Kietz für Kids gGmbH“) übergeben. Auf den Bildern seht Ihr, was sich seitdem getan hat.

Das Mikado2009

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2009

Das Mikado 2014

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2014

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017, Außenbereich

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017, Außenbereich

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017, Rückseite

Die Jugendfreizeiteinrichtung Mikado 2017, Rückseite

Unsere Unterstützer

Da die Finanzierung von Jugendclubs oftmals nicht ausreicht, können wir einige Projekte nur durch Spenden ermöglichen. Wir BEDANKEN uns vielmals bei unseren Unterstützern.

Auch ein großes DANKESCHÖN an unsere Ehrenamlichen, Kinder, Jugendlichen, Jungen Erwachsenen und Anwohner.